So, die Farbe ist gekauft – im Bauhaus für Euro 8,50 zusammengemixt. Acryl ist mir für diese Grösse und diese Menge einfach zu teuer. Drucken will ich dann aber mit Acryl. Bin gespannt, wie das gehen wird, denn normalerweise drucke ich mit Buchdruckerfarbe. Aber für A3 würde ich davon viel zu viel Farbe verbrauchen. Überhaupt merke ich schon beim Grundieren, dass mir A3 ganz schön gross vorkommt. Ich bin ja die Meisterin des Kleinstformats…..
Das sind die Druckwalzen, mit denen ich mein Bild bedrucken will. In Holz geschnitten habe ich vorerst zur Probe nur den Stiel eines Pömpels, der selbst schon so schöne Gewinderinge hat, die bestimmt gut kommen. Gespannt bin ich vor allem auf den Druck des Bobbies (der Filmkern oder Wickelkörper, auf dem die analogen 35mm Filmkopien Akteweise ins Kino geliefert werden). Denn diesen habe ich mit einem heissen Nagel bearbeitet.
Es geht ans Grundieren. Die Farbe ist ganz schön pastös, ich verdünne sie mit Wasser. Schön ist, dass sie schnell trocknet.
Weil ich mich noch nicht entscheiden kann, habe ich mit zwei Rollen grundiert, und je 20 Blätter erstellt. So habe ich immer noch die Auswahl. Oder ich kann ja vielleicht auch vermischt arbeiten – es müssen doch nicht alle 10 Drucke gleich aussehen, oder?
Der sanfte Morgentau ist sanft – bin gespannt, was von ihm übrigbleiben wird, wenn ich all die anderen Farben drüber gedruckt haben werde…..
Die sanftere Version vom Tischset spricht mich fast mehr an, erinnert an Platinen und Elektroschaltpläne, die gröbere mit der Noppenfolie erinnert mich an Punkte und die gefällt meiner Lebenspartnerin besser.
In der Ziwschenzeit habe ich die erste Post von Kerstin aus Hamburg bekommen. Oh ist das schön, so schöne Post zu bekommen – ich freue mich auf die weiteren Blätter!